Ruediger Woehrl GmbH – Fahrzeugwaagen, Yard Management Systeme
Im Jahr 1984 gründete Rüdiger Wöhrl das Unternehmen. Seit 1987 ist die Firma als Rüdiger Wöhrl GmbH unter der HRB.Nr. 580 487, in Stuttgart Abt.B eingetragen.
Das Unternehmen hat sich seit 1997 auf die Produktion und Vertrieb von Straßenfahrzeugwaagen spezialisiert und stellt seit dieser Zeit die Waagenbrücken in einer eigens dafür entwickelten Spannbetontechnik in eigenen Formen bis zu 20m Länge am Stück her. Diese Spannbetontechnik im „losen Verbund“ hat sich in der Praxis hervorragend bewährt und bietet eine extrem hohe Festigkeit, Tragkraft und Langlebigkeit unserer Waagenbrücken. Seit 1997 wurden bereits über 2.000 Waagenbrücken ausgeliefert, über die nicht selten 400 LKW’s und mehr pro Tag verwogen werden; Waagen mit bis zu 200t Wägebereich und 50m Länge wurden bereits geliefert.
So hat sich das Unternehmen Rüdiger Wöhrl GmbH zu einem der führenden deutschen LKW-Waagen-Produzenten „gemausert“ und führt auch selbst Eichungen durch. Dafür verfügt das Unternehmen über eigene Eichfahrzeuge bis 50t .
2003 kam die Erteilung einer Befugnis zum Instandsetzer nach Paragraph 72 der Eichordnung durch das Mess- und Eichwesen Baden-Württemberg hinzu, das die Firma Wöhrl befugt, sämtliche eichfähigen Waagen Instand zusetzen.
Seit 2006 ist die Fa. Wöhrl für das Management nach DIN EN ISO 9001-2015 zertifiziert; seit 2016 ist die Fa. Wöhrl durch die NMI autorisiert nicht automatische Waagen in Verkehr zu bringen und Hersteller-Erstzueichen innerhalb der EG.
Seit 2014 kamen die LKW Reifenwaschanlagen als zweites Standbein hinzu, deren Ursprung und Entwicklung vom Bundeswirtschaftsministerium über ein ZIM Projekt gefördert wurde. Dank dieser Förderung konnte über 2 Jahre eine optimale Reifenwaschanlage entwickelt werden mit der die Rüdiger Wöhrl GmbH sich mittlerweile am Markt hervorragend platziert hat. Unsere Reifenwaschanlagen werden am Gotthard Tunnel für die Erstellung der dritten Röhre bei der Fa. Implenia eingesetzt als auch im Zentrum von München am Hauptbahnhof für die Erstellung der neuen U-Bahn; die leistungsstärkste stationäre Anlage steht bei der Firma Max Bögl im Steinbruch Wiesenhofen, wo täglich bis zu 650 LKW’s gewaschen werden. Unsere super mobilen Anlagen befinden sich in ganz Europa bei den großen Baufirmen wie Vinci, Eurovia, Effage, Porr, implenia, Heitkamp, Hagedorn, Leonhard Weiss, Oevermann, sowie bei cpc-Baulogistik auf der aktuellen Großbaustelle am Bundeskanzleramt.
Seit 2020 verfügt die Rüdiger Wöhrl GmbH über eine eigene Fertigungsstätte in Öhringen, wo mit modernsten CNC Maschinen, Plasmaschneidgeräte, 160t Abkantpresse sowie Schweißroboter die Reifenwaschanlagen und Waagen gefertigt werden.
Ebenfalls wurde 2019 eine eigene Software-Abteilung aufgebaut, mit der Yard Management Systeme (YMS) entwickelt und gebaut werden. Mit diesen YMS werden Logistikprozesse automatisiert; eigens dafür wurden Kiosksäulen zur Fahrerselbstbedienung entwickelt, die in über 14 Sprachen mit den Fahrern kommunizieren können; der Fahrer spricht z.B. polnisch rein und beim Disponenten kommt die Ansage auf deutsch in Schrift und Sprache raus, während die deutsch formulierte Antwort des Disponenten beim Fahrer auf polnisch eintrifft.
Ein TMS System als „Time Slot Management“ kam jüngst hinzu und bietet dem Disponenten und dem Spediteur die Möglichkeit, sich über ein Portal ein Zeitfenster an der Laderampe zu sichern; dies spart nicht nur dem Spediteur viel Zeit, sondern ermöglicht dem Betreiber eine optimale Abwicklung in der Be- und Entladezone.
Mit diesen Systemen ist die Fa. Wöhrl mittlerweile sehr erfolgreich am Markt und stattet Großkonzerne in mehreren Ländern Europas aus.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung