Lkw-Reifenwaschanlagen von Wöhrl

Unsere Lkw-Reifenwaschanlagen kommen unter unterschiedlichsten Bedingungen auf großen und kleinen Baustellen zum Einsatz, im innerstädtischen Bereich, in Autobahnnähe sowie in Schotterwerken und Deponien. Sie erfordern keine vorbereitenden Fundamentarbeiten.

Das Angebot reicht von der 2 RU Stone mobil über die 2 RU Stone stationär bis zur Großanlage 4 RU Stone. „RU“ steht dabei für Reifenumdrehungen und kennzeichnet die Länge der Waschstraße.

Eine neu entwickelte Waschplattform aus Mikrofaser verstärktem Beton lässt eine Aufstellung auf ebenem Schotterbett zu. Die Oberfläche ist mit Estrifan Silikat veredelt und ist somit „selbst reinigend“ (Lotusblüteneffekt). Diese Betonplattform der Güte C45/55 mit komplett feuerverzinkter Fahrbahn/Sprührahmen innen und außen macht das Produkt insgesamt äußerst langlebig.

Für beste Reinigungsergebnisse sorgen Hochleistungspumpen mit Leistungen von 300 cbm/h. Moderne SPS-Bedienelemente mit farbigem Touchscreen-Monitor bieten individuelle Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten.

Für die Reifenwaschanlagen von Wöhrl ist optional ein patentiertes ressourcen- und umweltschonendes Wasseraufbereitungssystem erhältlich, dessen Entwicklung mit Mitteln des Bundeswirtschaftsministerium gefördert wurde.

Unsere Lkw-Reifenwaschanlagen erfüllen die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

Lkw-Reifenwaschanlage-Heitkamp-Leverkusen (1)
Lkw-Reifenwaschanlage-bei-Bluemling-768x432
Lkw-Reifenwaschanlage-Stadt-Siegen-1-768x432
Lkw-Reifenwaschanlagen-Aufbau-768x432
Lkw-Reifenwaschanlagen-Geiger-768x576