Ruediger Woehrl GmbH – Fahrzeugwaagen, Yard Management Systeme

Waagensoftware RW 65 und RW 66

Einfach zu bedienen und umfassend detailliert: mit der original Waagensoftware von Wöhrl sind Sie für alle Fälle gerüstet, in denen Fahrzeug- oder Containerwaagen zum Einsatz kommen. Insbesondere die RW 65 ist ein echter Allrounder und bewährt sich in der Industrie, auf Baustellen, Deponien oder Schotterwerken. Ganz gleich, ob Sie Holz, Stahl oder Blumenerde wiegen wollen. Dagegen ist die RW 66 speziell auf die Bedarfe der Landwirtschaft zugeschnitten und wird traditionell vor allem in der Biogas-Produktion verwendet, kommt aber auch bei der Biomasse-Herstellung zum Einsatz.

Ein entscheidender Vorteil der Waagensoftware von Wöhrl ist ihre Browserfähigkeit. Das erlaubt ein mobiles Arbeiten, unabhängig vom Standort der Anlage und des Terminals. Dabei zeigt sich die Software auch im Hinblick auf die Hardware flexibel und kann auch an Fahrzeugwaagen anderer Hersteller angepasst werden.

RW 65: Der Allrounder

RW 66: Die Grüne

Die RW 65 bietet eine Komplettlösung für die Erfassung, Verwaltung und Auswertung ihrer Wiegedaten. Damit behalten Sie stets den Überblick über Liefermengen und Lieferanten. Dank der optionalen Automatischen Nummernschilderkennung (ANPR) mit einem Erfassungswert von bis zu 98 Prozent erzielen Sie eine weitgehende Automatisierung des Wiegevorgangs.

Die hinterlegten Daten zu Kunden, Spediteuren, Aufträgen und Material sowie ggf. Tara werden automatisch den jeweiligen Ein- oder Ausgängen zugeordnet. Nach der Wiegung werden Ihr Logo und die Unterschrift des Fahrers via Signier-Pad oder Toucher vom System auf den Wiegescheinen platziert. Der Ausdruck erfolgt auf Normalpapier. Über den SMTP-Ausgang können Sie sich die Daten jeder Wiegung direkt an Ihre Email-Adresse schicken lassen. Optional ist auch die Erweiterung zu einem Time-Slot-Management möglich, ebenso wie auch die Anbindung an ein Yard Management System.

Mit der Einführung der grünen RW 66 hat sich die Rüdiger Wöhrl GmbH als Vorreiter für Wiegesysteme in der Landwirtschaft etabliert. Mit mehr als 2.500 ausgelieferten Waagenbrücken und über 2.000 Softwarepaketen ist Wöhrl heute Marktführer in Deutschland. Dabei erweist sich die RW 66 als flexibel genug, auch an spezielle Bedarfe angepasst zu werden. Möglich macht das die hauseigene Software-Entwicklung.

Mit der RW 66 erhalten Sie alle Informationen, die Sie für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb von einer Wiegung benötigen. Dazu zählt die Berechnung der Lieferungen nach Schlag, die Ermittlung des TS Trocken Substanz Werts, die Differenzierung nach Produkten und Bodenbeschaffenheit, nach Erzeugern und Erzeugergruppen. Sie können die Daten jederzeit filtern, bearbeiten und als PDF-Datei exportieren. Die Wiegung selbst kann vom Fahrer per Elseco-Funk ausgelöst werden. Zunehmender Beliebtheit erfreut sich die App, die eine Bedienung der Waage mittels Smartphone ermöglicht. Binnen Sekunden werden die erforderlichen Daten vom System erfasst und der Fahrer erhält über die Großanzeige das Signal zum Weiterfahren.

Übersicht

Übersicht

  • Komplette Wiegesoftware für Industrie, Baustellen, Deponien, Sand- und Schotterwerke.

  • Zur Wiegung von Fahrzeugen und Containern.

  • Mobiles Arbeiten dank browserbasierter Ausführung möglich.

  • Automatische Nummernschilderkennung (optional) mit einem Erfassungswert von bis zu 98 Prozent.

  • Alternativ zu ANPR auch ID-Erstellung möglich.

  • Ermittlung und Speicherung des Tara-Gewichts.

  • Erfassung und Buchung von Fremdwiegungen.

  • Firmendaten samt Logo können für Ausdruck des Wiegescheins hinterlegt werden.

  • Versand der Auswertung jeder Wiegung per Email möglich.

  • Unterschriften der Fahrer werden elektronisch erfasst.

  • Spezielle Wiegesoftware für landwirtschaftliche Betriebe.

  • Mobiles Arbeiten dank browserbasierter Ausführung möglich.

  • Tracking-Funktion zur Ermittlung der Maschinenstandorte, bzw. des jeweiligen Schlages.

  • Erfassung des Ertrages je nach Schlag und Produkt.

  • Automatische Nummernschilderkennung (optional) mit einem Erfassungswert von bis zu 98 Prozent.

  • Alternativ zu ANPR auch ID-Erstellung möglich.

  • Ermittlung und Speicherung des Tara-Gewichts.

  • Firmendaten samt Logo können für Ausdruck des Wiegescheins hinterlegt werden.

  • Versand der Auswertung jeder Wiegung per Email möglich.

  • Unterschriften der Fahrer werden elektronisch erfasst.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
DE