Lkw-Waagen News
Lkw-Waagen News – verpassen Sie nichts und informieren Sie sich auf dieser Seite über Neuigkeiten im Bereich Lkw Waagen.
Die Daimler AG Wörth, LKW-Produktion, setzt bei Lkw-Waagen auf Qualität und bestellt bei Wöhrl die achte Fahrzeugwaage! Diese wurden seit 2006 in die Werke Gaggenau, Wörth 2x, Kuppenheim, Sindelfingen, Kecskemét und Mannheim geliefert.
Die neue Waage für Wörth soll nun eine automatische Achslastermittlung der LKWs aus der Produktion vornehmen. Dies wird über eine Verbundwaage 2x10x3m 50t ermittelt mit Anbindung an das Daimler Netzwerk, um die erfassten Fahrzeug- und Achsgewichte in die LKW-Papiere einzutragen. Die Bedienung erfolgt an einem Tablet im LKW auf einer kundenspezifischen, individuell programmierten Oberfläche!
D.h. ab März 2020 werden die Gewichtsdaten aller Daimler LKWs über die Wöhrl Waage ermittelt!
Herr Riess von Daimler Truck: „Wir haben uns für den Anbieter mit dem besten technischen Konzept entschieden“!
- Thyssenkrupp bestellt weitere Lkw-Waagen bei Wöhrl für ihr neues Logistikzentrum in Rotenburg (Wümme) und lässt die Waage im Millservices in Duisburg auf digitale Messtechnik von Wöhrl umbauen.
- Die Welthungerhilfe setzt auf die mobile SL-Fahrzeugwaage von Wöhrl und bestellt die vierte 50t Fahrzeugwaage für Sierra Leone! Die 17x3m 50t Fahrzeugwaagen in Spannbetontechnik werden im 20“ OT-Container verschifft!
- Geiger Umwelttechnik Sonthofen bestellt für Forggensee-Füssen die Lkw-Reifenwaschanlage von Wöhrl, nachdem sie bereits gute Erfahrungen bei verschiedenen ARGEN mit den Wöhrl Anlagen sammeln konnte! Geiger, Herr Hatt: „Mit der 2RU-Stone Waschanlage von Wöhrl sind wir deutlich mobiler“!
- Hagedorn GmbH, Gütersloh setzt auf der Großbaustelle Köln-Deutz auf die Wöhrl Reifenwaschanlage 2RU-Stone mit nachgeschalteter SL 18x3m Fahrzeugwaage; Herr Greitemeier „beides in bewährter Betontechnologie stabil und leicht versetzbar! Diese Anlage haben wir gekauft; in der Vergangenheit haben wir schon mehrfach bei Wöhrl aus dem Mietpark angemietet und gute Erfahrungen gemacht“!
- Die Stadt Bonn setzt im neuen Wertstoffhof „bonnorange“ auf die Wöhrl Fahrzeugwaage, Herr Sebens: „die individuellen Lösungen von Wöhrl wie: Edelstahl-Kantenschutz; Premium Fundament, Lichtes Innenmaß 1,1m; Stahl-Absetzstreifen für Abrollcontainer; nagersichere Verkabelung; Schnittstellen zu Athos; die Wöhrl Software mit Netzwerklizenz für bis zu 4 Computer; automatische KFZ-Kennzeichenerkennung und Wartungsvertrag bis 2024, haben uns überzeugt!“
- Die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH bestellt für den neuen Betriebshof eine 18x3m 50t Fahrzeugwaage bei Wöhrl
- Die Bilstein Group Hagen lässt seine Fahrzeugwaage von Wöhrl umbauen, Herr Sülberg: „ der Service von Wöhrl Standort West mit Sitz in Hagen ist schnell und unschlagbar“!
- Die Rüdiger Wöhrl GmbH installiert bei der Firma Krieger in Heilbronn zwei Fahrzeugwaagen 18x3m, 50t. An der Eingangswaage befindet sich eine automatische Kennzeichenerfassung mit Ampel und Fernanzeige, was den Prozess deutlich vereinfacht. Die Wägedaten inklusive Kennzeichen werden einem SAP-System übergeben.