Unsere Bandwaagen zeigten auf der größten Baustelle Europas, der dritten, 60 km langen Tunnel- Röhre des Gotthardt- Tunnels jeden Tag, dass sie zu den weltweit besten gehören. Mit den fünf Rüdiger Wöhrl Bandwaagen wurden 1500 Tonnen Ausbruch pro Stunde, 24 Stunden pro Tag und sechseinhalb Tage pro Woche ausgewertet und protokolliert.
Höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit werden mit Vierrollen Bandwaagen von Wöhrl erreicht, die
Genauigkeitsanforderungen von 0,5% erfüllen!
Wöhrl-Bandwaagen kommen dadurch, dass sie extrem robust und äußerst einfach zu montieren sind, weltweit zum Einsatz!
Der A/D-Wandler verfügt über eine hohe Messrate und bietet eine hohe Genauigkeit und eine exzellente Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischer Störstrahlung.
Die Bandwaage läuft als eigenständiges System oder in Kombination mit einer SPS oder einem Leitsystem. Das Gerät kann konfiguriert werden für die einfache Erfassung von Fördermengen oder für den Dosierbetrieb mit Mengenvorwahl und einstellbarem Nachlauf.
Die Bandwaage verfügt über einen konfigurierbaren Anschluss für Drehimpulsgeber zur Erfassung der Bandgeschwindigkeit. Inkremental-Drehgeber mit Gegentakt- oder Open-Collector-Ausgang können eingesetzt werden, im nicht-eichpflichtigen Verkehr auch induktive Sensoren. Alternativ ist bei nicht-eichpflichtigen Anwendungen ein Betrieb ohne Geber möglich.
Die Bandwaage verfügt über drei Zählwerke, für z. B. Fördermenge, Schichtsumme und Gesamtmenge. Zwei Zähler sind durch den Bediener oder über externe Eingänge zurücksetzbar, die Gesamtmenge nur durch den Service. SPS-Anbindung der Bandwaage ermöglicht die Anbindung an eine SPS über optionalen Analogausgang, Mengenimpulsausgang und digitale Ein-/Ausgänge oder über Feldbus. Als Feldbus stehen zur Verfügung: Profibus DP, Profinet, Ethernet/IP oder Modbus TCP über Ethernet. Die Bandwaage verfügt über bis zu 3 frei konfigurierbare Eingänge und bis zu 4 frei konfigurierbare Ausgänge. Es gibt außerdem einen externen Zählimpuls-Ausgang für den Anschluss externer Zählwerke.
